Fortbildung - Konzepte - Netzwerk

Stellenprofile und Kursangebote in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, UVG

Für verschiedene Zielgruppen im Jugendamt lassen sich typischerweise folgende Merkmale des Stellenprofils und daraus abgeleitete folgende Anforderungen an eine Grundqualifizierung benennen:

Zielgruppe Merkmale des Stellenprofils Empfohlene Grundqualifizierung
Sachbearbeitung Unterhaltsvorschuss
  • Prüfung von Anträgen auf Unterhaltsvorschussleistungen
  • Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber Unterhaltspflichtigen
  • Klärung von Spezialfällen

Unterhaltsrecht UVG (2 Tage)

und

Vollstreckung des Unterhaltsanspruchs (2 Tage)

 

Haushaltssachbearbeiter/ -innen Jugendamt
  • Überwachung des Belegflusses im Amt/Fachbereich
  • Vorkontierung der Sachkonten
  • Mitkontierung des Produktes/ der Leistung/ der Kostenstelle
  • Sicherstellung der Informationserhebung bei Investitionsvorhaben
  • Operative Mittelüberwachung
  • Operative Haushaltsplanung
Kompaktkurs „Praxis der Haushaltssachbearbeitung " (HHS, 4 Tage)
Controller/-innen im Jugendamt
  • Erstellung der Controlling-Konzeption
  • Prüfung der Datenquellen und -konsistenz
  • Erhebung von konkreten Informations- und Berichtserfordernissen
  • Datenerhebung im Berichtswesen
  • Erstellung aggregierter Berichte
  • Unterstützung oder ggf. Vorbereitung von Produkt-/Leistungsberichten oder Amts-/Fachbereichs- oder Kostenstellenberichten (sofern damit beauftragt)

Kosten- und Leistungsrechnung in der Kommunalverwaltung – PAC Modul A

Wirtschaftlichkeitsrechnung und Investitionscontrolling in Kommunalverwaltungen – PAC Modul B

Strategisches Management, Controlling mit Zielen und Kennzahlen in Kommunal-verwaltungen – PAC Modul C 

Prozesscontrolling in Kommunalverwaltungen - PAC Modul D 

Berichtswesen in Kommunalverwaltungen - PAC – Modul E